Homeinside-city.de! NewsletterZu meinen FavoritenEintrag bei inside-city.de!Partner werdenWerbungImpressum
Ausgehen
Hotels etc.
Live Musik
Kinos
Discos/Clubs
Bars
Cafés
Trendlokale
Biergärten
Weinkeller
Apfelweinlokale
Alt-Sachsenhausen
Feine Restaurants
Internationale Küche
Gutbürgerlich
Weitere Restaurants
Specials
Imbiss
Ausflugslokale
Locations für Feste
Partyservice
Lieferservice

Special Events


Frankfurt am Main
Über Frankfurt
Architektur
Alte Oper
Altstadt
Börse
Congress Center
Dom
Fernmeldeturm
Festhalle
Frankfurter Hof
Großmarkthalle
Hauptbahnhof
Hochhäuser
Höchster Schloss
Hol. Schlösschen
Hundertwasser
Liebieghaus
Livingst. Stall
Senckenberg
Städel
Türme
Bildung
Börse
Dt. Bibliothek
EZB
Forschung
Flughafen
Frankf. Weinberg
Frankfurter Köpfe
Geschichte
Gesundheit
Sportstätten
Stadtteile
Neue Stadtteile
Straßen
Typisch Frankfurt
Wirtschaft
Zahlen + Fakten
Sight Seeing
Kulturszene
Freizeit
Sport/Fun Sport
Shopping
Medien
Messe
Wichtige Rufn.
Firmen
Das Städel

In über anderthalb Jahrhunderten hat das Städel mit seiner exemplarischen Sammlung abendländischer Malerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart Weltruf erlangt. Allein mit seiner Dauerausstellung zieht das Städel jährlich über 100.000 Besucher aus dem In- und Ausland an.

Oskar Sommer, Lehrer für Baukunst am Städelschen Institut und Semper-Schüler, errichtete 1878 das Gebäude am südlichen Mainufer, das bis heute das Domizil des Städel'schen Kunstinstituts ist. 1921 wurde dieser Bau zum Garten hin mit einem Flügel erweitert, der die 1907 gegründete Städtische Galerie mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische Kunst aufnahm.

Nach erheblichen Kriegsschäden wurde 1966 unter der Leitung von Professor Johannes Krahn der Wiederaufbau abgeschlossen. Auf die Rekonstruktion des prächtigsten Teils, des reich dekorierten Treppenhauses, mußte damals verzichtet werden. Vor allem im Inneren des Gebäudes wurde vieles im Geschmack der Nachkriegszeit verändert, wobei Wert darauf gelegt wurde, das Gebäude im Gegensatz zu seiner äußeren Erscheinung leicht und schwerelos erscheinen zu lassen.

Zwischenzeitlich wurde die Bibliothek renoviert und ein Erweiteurngsbau fertiggestellt. Das Architekturbüro Jourdan und Müller PAS wurde 1996 nach der Ausschreibung eines Wettbewerbs mit der Planung und Durchführung erneuter Umbaumaßnahmen beauftragt, die zum Ziel hatten in dem Museum einen Raum für den Dialog und Gespräche über die Kunst zu schaffen.

Um den Vortragssaal, den berühmten Nazarener-Saal, entstand ein völlig neuer Bereich. Unter Einbeziehung des Alten Foyers und einer großen Terrasse läßt sich der Nazarener-Saal zum Garten hin mit fünf hohen Türen öffnen und wird somit zum Garten-Saal.

Die im Innenhof zur Holbeinstraße entstandene Museums-Cafeteria mit ihrer �ffnung zum Skulpturengarten läßt sich ebenfalls für größere kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen mit dem Nazarenersaal verbinden.

© copyright by Alexander Steffen